banner emi - EINMISCHUNGEN
MÄRCHENHAFTES

BRÜDERCHEN UND SCHWESTERCHEN

In dem Märchen "Brüderchen und Schwesterchen" gibt es eine dreifach „magische“ Szene. Das Brüderchen hat riesigen Durst, die Stiefmutter hat alle Brünnlein im Wald verhext. Dreimal ist die Situation ähnlich, nur die Tiere ändern sich (Tiger, Wolf und Reh). Als sie nun ein Brünnlein fanden, das so glitzerig über die Steine sprang, wollte das Brüderchen daraus trinken; aber das Schwesterchen hörte, wie es im Rauschen sprach:
„ Wer aus mir trinkt, wird ein Tiger; wer aus mir trinkt, wird ein Tiger.“
Da rief das Schwesterchen:
„Ich bitte dich, Brüderchen, trink nicht, sonst wirst du ein wildes Tier und zerreißest mich.“

Was Schwesterchen in dem Rauschen hören kann
Brüderchen hört nichts, aber Schwesterchen hört „den Bach sprechen“. Sie kann die Informationen, die dem Wasser aufgeprägt sind, hören, aufnehmen, „wahr“-nehmen. Sie hat einen „Sinn“, ein „Ohr“ für diese Informationen. Das Brüderchen ist „taub auf diesem Ohr“.
Der Bach, der von der Hexe verändert wurde, hat diese Veränderung gespeichert und gibt die Information darüber ständig ab. Der Bach sagt, dass er verändert wurde, dass er gefährlich geworden ist. Er warnt die Menschen mit seinen Signalen. Es ist anzunehmen, dass es Signale sind, die nicht in „wörtlicher“ Form gesendet und empfangen werden. Es könnte das sein, was „Intuition“, „unterbewusste Wahrnehmung“, „Bauchgefühl“ genannt wird.

Schwesterchen sagt, was es hört, dem Brüderchen. Die Frau „übersetzt“ aus der wortlosen Sprache des Baches in die Wort-Sprache des Mannes.

Einmal habe ich etwas gelesen von einem „Informations-Aspekt des Wassers“: Wasser soll in der Lage sein, Informationen zu speichern. Falls es das wirklich gibt, wäre es ja gar nicht soo „märchenhaft-wunderlich“, was in dem Märchen erzählt wird.

Der Bruder glaubt seiner Schwester nicht, da er es nicht hören kann, was sie hört. Was sie sagt, gefällt ihm nicht, er hat schlimmen Durst und will endlich trinken.
Da er ihre Warnung nicht ernst nimmt und trotzdem trinkt, wird er zum Reh. Auch das Reh ist ein wildes Tier, ein Wild-Tier. Der Mann ist bildlich ver-wildert.

Woran liegt es, dass der Mann die Sprache des Bächleins nicht versteht, nicht verstehen kann?
Kann er es vielleicht lernen?