MEIN TRAUM | Mein Traum von einer heiteren Gesellschaft als best-mögliche, best-machbare Zukunft. In dem Thema stelle ich nicht nur diesen Traum ausführlicher vor, sondern setze mich auch mit Argumenten, die gegen diesen Traum sprechen, auseinander und zeige, dass mein Traum "längst begonnen hat", wahr zu werden. Neben der Fähigkeit des Menschen, sich erinnern zu können, hat er auch die viel wichtigere, aber wenig gepflegte Fähigkeit, Zukunft geistig vorwegnehmen zu können. |
erste Texte |
ATOMISIERTE WELT | Die "atomisierte Welt" - eine Analyse der Gegenwart aus der Sicht einer "heiteren Gesellschaft". |
|
FÜNF THESEN ZUR HEITEREN ZUKUNFT | Fünf Thesen für eine "heitere Zukunft" - das sind im einzelnen: 1. These: Arbeit und Spiel - die Grenzen verschwimmen, die Menschen werden immer mehr "die Arbeit als Spiel der eignen körperlichen und geistigen Kräfte genießen"A3 können; 2. These: Mensch-Sein - die Entfaltung der Fähigkeiten jedes Menschen steht im Mittelpunkt jeglicher politischer, ökonomischer und kultureller Zukunftsgestaltung; 3. These: Beziehungen und Gemeinschaft - der Mensch als Gemeinschaftswesen erlebt Beziehungsreichtum als Haupt-Glücks-Faktor; 4. These: Der freie Willen und das Gewissen des Menschen - Individualität wird geprägt durch eine wachsende Selbstbestimmung und erlebt in einem gewissen-haften, verantwortungs-bewusstem Leben. Das Motto der "heiteren Gesellschaft" ist: "Jeder Mensch kann machen, was er will - oder es versuchen." 5. These: Das Vererben und Lehren - In dieser "Sinn-These", in der es um das zunehmend sinnvoll und genussvoll gelebte Leben geht, steht das Bewahren, das Entfalten und das "Vererben" (die Weitergabe) des Reichtums der Menschheit (des geistigen und des natürlichen, materiellen Reichtums) im Mittelpunkt. |
erste Texte |
HEITERKEIT + LEBENSFREUDE | "Heiterkeit und Lebensfreude" werden als DAS Zukunftsprinzip schlechthin vorgestellt. Anders gesagt: der heitere Mensch hat einen Evolutionsvorteil. |
erste Texte |
VISIONEN + ZIELE | Visionen und Ziele Mit den beiden Begriffen "Visionen" und "Ziele" verknüpft sich noch einmal das Grundanliegen dieses Themas: die Suche nach der Schnittstelle zwischen Utopie und Machbarkeit. Es geht auch um Katastrophenszenarien und andere unangenehme bis zerstörerische Zukunftsvorstellungen. |
erste Texte |
NEUE WEGE | Neue Wege Hier frage ich nach der "Zukunftssaat", den Wegen und Methoden, wie sich die heitere Gesellschaft realisieren lässt, ich suche die "Keime des Neuen", in denen diese neue Gesellschaft schon heute sichtbar wird - frei nach dem Motto: ALLE Wege führen in die Zukunft - WELCHE(N) wollen wir gehen? |
erste Texte |
NADELÖHR GRUNDEINKOMMEN | Das bedingungslose Grundeinkommen (bGE) war bisher (15.07.2017) Teil von NEUE WEGE. Mit der wachsenden öffentlichen Aufmerksamkeit habe ich dieses Thema auf diese höhere Strukturebene gestellt und begonnen, es neu zu gestaltet. Schwerpunkt sind einerseits der Nachweis der ökonomischen Notwendigkeit seiner Einführung und andererseits Argumentationen zu den Fragen und Bedenken bezüglich seiner möglichen Realisierbarkeit ("schöne Utopie, aber nicht machbar"). Auch die echten Gegner und deren Motive will ich mir genauer ansehen. |
Das sind noch immer die veralteten Texte - die neue Gestaltung ist aufweniger als gedacht. |
ZUKUNFTS-PROGRAMM | ZUKUNFTSPROGRAMM - Die Welt neu denken (1. Entwurf) Hier stelle ich meine Gedanken über Zukunftsziele im Detail und über die Möglichkeiten und Notwendigkeiten, diese umzusetzen, vor. Das wichtigste, das Grundziel dieses Programmslautet: Schaffung einer für alle Menschen lebenswerten Zukunft. |
![]() |