Quellen-Kürzel | Quellenangabe | erwähnt in |
Gamow, G. |
George Gamow Der Bau des Atomkerns und die Radioaktivität Leningrad Ins Deutsche übertragen von C. U. F. Houtermans mit 32 Tabellen und 41 Figuren, 147 Seiten Verlag von S. Hirzel in Leipzig 1932 Reihe Neue Problem der Physik und Chemie herausgegeben von Dr. Eugen Rabinowitsch Band 1 Mit der Anmerkung: "Dem Cavendish Laboratorium in Cambridge gewidmet"Noch unter Verwendung des Begriffs "Kernelektronen" und ohne das Wort "Neutron" überhaupt zu erwähnen gibt Gamow hier einen nicht nur historisch interessanten Überblick über den damaligen Stand der Theoretischen Physik des Atomkerns. |
siehe auch NEUTRON UND KERNELEKTRON (in GRUNDFRAGEN DER PHYSIK » STRUKTUR DER MATERIE) |
Garth, A. | Alexander Garth Warum ich kein Atheist bin Gerth Medien GmbH, Asslat, 2008 in der Verlagsgruppe Random House GmbH München 223 S. ISBN 978-3-86591-305-0 |
GOTTES NESTHÄKCHEN, DER ATHEIST (in GOTT UND DIE WELT) |
Gebelein, H. | Helmut Gebelein Alchemie Diederichs Gelbe Reihe DG 165 Europa Sonderausgabe 2000 Heinrich Hugendubel Verlag, Kreuzlingen / München 1991 ISBN 3-89631-402-5 496 Seiten |
WITTENBERG-BLOG 2014 (in LUTHERSTÄDTISCHES » MEIN WITTENBERG-BLOG)und in TRANSMUTATION (in GRUNDFRAGEN DER PHYSIK » STRUKTUR DER MATERIE) |
Geflügelte Worte | Geflügelte Worte Zitate, Sentenzen und Begriffe in ihrem geschichtlichen Zusammenhang Kurt Böttcher, Karl-Heinz Berger, Kurt Krolop, Christa Zimmermann VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1981 1. Auflage (DDR, Best.-Nr. 577 081 8) Das Buch enthält durchnummeriert und nach Sprachen gegliedert, mehr als 4000 Zitate, Sprichwörter usw. |
|
GEO (Monatszeitschrift) |
GEO - Die Welt mit anderen Augen sehen Herausgeber GRUNER & JAHR GMBH Am Baumwall11 20459 Hamburg Neben dieser Monatszeitschrift, die sich einfach "GEO" nennt, gibt es zahlreiche weitere, spezielle Zeitschriften, z. B. GEO Perspektive, GEO Chronik und GEO extra. Sie laufen unter dem Oberbegriff "GEO MAGAZIN" das nur eine unter mehreren Zeitschriften-Rubriken ist. Es ist anfangs ziemlich verwirrend, nicht leicht, sich zurecht zu finden - siehe z. B. shop.geo.de/geo-magazin ![]() |
RAUMLEHRE (in GRUNDFRAGEN DER PHYSIK UND DER WISSENSCHAFT » MATHEMATIK) |
Gottesformel | Waldmann, Thomas M. Die Gottesformel Grundlagen des Denkens im dritten Jahrtausend R. G. Fischer Frankfurt am Main, 2003 ISBN 3-8301-0496-0 |
GOTTESFORMEL (in DIE BESTEN GEDANKEN » PHILOSOPHIE) |
Göttner-Abendroth 1 Göttner-Abendroth 2 |
Heide Göttner-Abendroth Für die Musen Neun kulturkritische Essays (Essayband 1) Verlag Zweitausendeins, 7. Auflage 1994 (1. Auflage 1988) 216 Seiten und Für Brigida – Göttin der Inspiration Neun patriarchatskritische Essays und Thesen zum Matriarchat (Essayband 2) Verlag Zweitausendeins, 1. Auflage August 1998, 285 Seiten |
GÖTTNER-ABENDROTH (in DIE BESTEN GEDANKEN » VISIONEN) |
Granin, D. | Daniil Granin „Der Platz für das Denkmal“ ist ein Erzählband, ein Erzählbändchen, herausgegeben in der Reihe Reclam Nr. 607, von Reclam jr. Leipzig 1980 Aus dem Erzählband stelle ich einen Text aus der Erzählung „Garten der Steine“, (S. 176 bis 178) vor, in dem es um das Lachen geht. |
GRANIN, D. (in DIE BESTEN GEDANKEN » GESELLSCHAFT) |