Quellen-Kürzel | Quellenangabe | erwähnt in |
Feyl, R. | Sein ist das Weib, Denken der Mann Ansichten und Äußerungen für und wider die gelehrten Frauen gesammelt von Renate Feyl Union Verlag Berlin 2. Auflage 1985 Printed in the German Democratic Republic Lizenz-Nr. 395 / 3455 / 85 138 Seiten Ein erstes Zitat aus der Sammlung (von Luther) gibt es hier: |
MEIN WITTENBERG-BLOG 2015 (in LUTHERSTÄDTISCHES) |
Fibel1993 | Fibel Lesebuch für die 1. Klasse Volk und Wissen Verlag GmbH neubearbeitet 1993, gedruckt 1994 Aus den Seiten 106 - 107 zitiere ich in: |
HÜHNCHEN, MAUS UND BIRKHUHN (in EINMISCHUNGEN » MÄRCHENHAFTES) |
Flügge, G. | Flügge, Gerhard (Hg.) Zille-Bilder 7. Auflage 1971 Verlag Neues Leben Berlin Die kleine Broschüre enthält keine Seitenangaben. |
VOLKSMUND (in SPRACHLIEBE) |
FOCUS (Wochenzeitung, Nachrichtenmagazin, Website) | Die Angaben habe ich dem jeweiligen Impressum der Websites (www.focus.de und www.focus-magazin.de) entnommen: FOCUS online (www.focus.de) Chefredakteur Florian Festl Dienstanbieter: FOCUS OnlineGroup GmbH Die Printausgabe bzw. das FOCUS Magazin (www.focus-magazin.de): Dienstanbieter FOCUS Magazin Verlag GmbH, München ein Unternehmen der Hubert Burda Media FOCUS Magazin Verlag GmbH Arabellastraße 23 81925 München Geschäftsführera Burkhard Graßmann FAZ (Stand der Angaben: 14.10.2020) |
|
Frankfurter Allgemeine (Tageszeitung) | Die ""Frankfurter Allgemeine" oder "Frankfurter Allgemeine Zeitung" oder FAZ ist eine Institution in Deutschland, das erste Blatt in der Zeitungslandschaft. Eigentlich muss ich daher hier keine Quellenangaben machen. Ich nutze als Quelle: den "Frühdenker"-Newsletter mit einer Nachrichtenübersicht die FAZ-online und "F+" - den kostenpflichtigen erweiterten Zugriff auf online-Artikel, nicht das E-Paper und auch nicht die gedruckte Version. Daher gebe ich hier nur die URL an: https://www.faz.net. Wer genauere Informationen sucht, findet sie unter den dortigen Impressum-Angaben |
Auf mehreren Seiten verweise ich auf diese Quelle. |
Fromm, Haben oder Sein | Erich Fromm Haben oder Sein - die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft Ich beziehe mich auf die Ausgabe des Deutscher Taschenbuch-Verlages dtv München Deutsch von Brigitte Stein, Überarbeitung von Rainer Funk, Ungekürzte Ausgabe (1. Auflage Oktober 1979) nach der amerikanischen Originalausgabe von Erich Fromm aus dem Jahr 1976 To Have or to Be? 23. Aufl. 1994, ISBN 3 - 423 - 30048 - 5 Erich Fromm (1900 - 1980) war Philosoph, Psychologe und Soziologe. |
FROMM, E., HABEN ODER SEIN (in DIE BESTEN GEDANKEN » PHILOSOPHIE + ETHIK) |