Werbematerial - Kugelschreiber
Es begann damit, dass ich mit einer Buchlieferung einen wunderschönen Kugelschreiber als "Dankeschön" bekam. Er sah gut aus, es schrieb sich herrlich mit ihm und er besaß auch noch am Ende einen "Stylus", ein Hilfsmittel für das Bedienen eines Touchscreens.
Das Besondere war sein Gewicht - er war kein billiges Leichtgewicht, er lag mit der richtigen Schwere in der Hand, die nötig ist für ein ermüdungsarmes Schreiben.
Ich suchte und fand den Anbieter
A dieses Kugelschreibers:
Dreizeilig konnte man einen Text eingravieren lassen - je Zeile maximal 40 Zeichen (inklusive Leerzeichen) waren möglich. Diese Herausforderung muss man erst einmal annehmen.
Langer Rede kurzer Sinn - ich konnte der Versuchung nicht widerstehen und bestellte die ersten 50 Kugelschreiber, nur gedacht für mich selbst, gern auch für die Familie, Freunde und nähere Bekannte.
Kurz vom geplanten Studienjahrgangstreffen des Imma 70 Physik an der TU Dresden (das dann leider coronabedingt ausfiel), kam die nächste Bestellung.
Es war etwas Übermut dabei, doch die Idee fand ich witzig genug, meine ehemaligen Mitstudenten ein wenig mit meinem
"frechen Atommodell Fridolin" herauszufordern.
Danach war es nur noch ein Schritt zum nächsten Gedanken, auch die anderen Themen per Kugelschreiber zu bewerben. So, wie es die Finanzen erlaubten, bestellte ich nach und nach für jedes Thema jeweils weitere 50 Kugelschreiber.
Nun ist das Dutzend voll.
Wenn ich diese jetzt in der Reihenfolge der Themen hier vorstelle, werden Sie sehen,
dass ich die Banner zu den einzelnen Themen, die ich mit dem 03.08.2023 neu gestaltet habe, an die Gestaltung der Kugelschreiber angepasst habe (und nicht etwa andersherum!).
Die folgenden Abbildungen musste ich verkleinern, so dass die Aufschrift ggf. nicht mehr lesbar ist. Klickt man darauf, öffnet sich eine größere Abbildung in einem neuen Fenster: