↑ Anmerkung A1 - Zum Start des Glossars sei angemerkt (31.01.2020)
Nun habe ich es doch getan: Nach langen Kämpfen mit mir selbst um die Frage, ob ein Glossar benötigt wird oder nicht, geht heute die Startseite für mein zukünftiges Glossar online.
Der auslösende Gedanke war:
Viele Wörter werden in unterschiedlicher Bedeutung verwendet.
So entstehen sehr viele
Missverständnisse, noch mehr Streitigkeiten und oft Feindschaften, die bis zu körperlicher Gewalt und zu Kriegen führen können.
Man kann also nicht hoffen, immer richtig verstanden zu werden.
Man muss sich "klar ausdrücken" und im Bedarfsfall nachreichen, was man wie gemeint hat.
Wie notwendig eine exakte Verwendung der Wörter ist, zeigt
dieses Beispiel:
Das Wort "gemeinnützig" hat in der allgemeinen Vorstellung der Menschen meist eine andere Bedeutung als im
Steuerrecht.
A2
Die geschichtliche Entwicklungen von Begriffen, vor allem in der Wissenschaft und Philosophie, bei denen sich der Begriffsinhalt wesentlich gewandelt hat, könnten ebenfalls für Verwirrung und Verständigungsschwierigkeiten sorgen.
Darüber hinaus kann es für das Verstehen eines Begriffs hilfreich sein, etwas mehr über seine geschichtliche Entwicklung zu kennen.
Auf meiner Website
verwende ich einige Wörter in einer Bedeutung, die z. T. mehr oder weniger stark von der allgemein bekannten bzw. üblichen Bedeutung abweicht.
Dann ist es besonders wichtig, dass ich erläutere, welchen Begriffsinhalt ich mit dem jeweiligen Wort verbinde.
Wenn ich also Missverständnissen vorbeugen will, muss ich eindeutig sagen, was ich unter dem jeweiligen Begriff verstehe und was nicht.
Deshalb habe ich mich schließlich doch entschieden, dieses Glossar anzulegen.
Meine Glossar-Einträge sollen auch helfen, die eigentlichen Texte kürzer zu halten:
• zum einen muss ich dann nicht im jeweiligen Text erklären, in welchem Sinne ich das jeweilige Wort verwendet bzw. was es bedeutet,
• zum anderen kann ich hier
auch seltene oder weitestgehend unbekannte Wörter erläutern und spare mir aufwendige Einschübe im Haupttext.
↑ Anmerkung A2:
Es gibt in der Wikipedia zwei Artikel - einen über
Gemeinnützigkeit 
und einen über das
Prinzip Gemeinnützigkeit
. Dort kann man den Unterschied in der Bedeutung von "Gemeinnützigkeit" nachlesen. Ich fürchte, dieser "kleine Unterschied" hat schon für viel Verdruss gesorgt.
Seitenversion: erg. 31.05.2021
URL: www.brunhild-krueger.de/bk1-register/bk15-glossar/bk150_glossar.html